Kurse zur Rettungsschwimmausbildung
Rettungsschwimmkurs (Nr.: 2022-0007)
Bronze/ Silber/ Gold
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Neuerwerb und Auffrischer
Externe und Interne-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.07.2022) -
- Mindestalter 12 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Inhalt
Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis
Rettungsschwimmer werden | DLRG e.V.
- Ziele
Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens
- Veranstalter
- Ortsgruppe Teningen
- Verwalter
- Ausbildungsleitung DLRG Teningen (Kontakt)
- Leitung
- Nicolas Tribukait
- Referent(en)
- Karina Punt
- Veranstaltungsort
- Rettungswache DLRG Teningen, Otto-Lilienthal-Straße 8, 79331 Teningen
- Termine
-
6 Termine insgesamt
22.06.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
29.06.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
06.07.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
13.07.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
20.07.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
27.07.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rettungswache DLRG Teningen
Adresse(n):
Rettungswache DLRG Teningen: 79331 Teningen, Otto-Lilienthal-Straße 8
- Meldeschluss
- 21.06.2022 21:00
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Zielabzeichen
-
- Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Mitglied
-
- Mitglied unter 18 Jahre
- Mitglied über 17 Jahre
- Nichtmitglied unter 18 Jahre
- Nichtmitglied über 17 Jahre
- Gebühren
-
- 65,00 € für Teilnahmegebühr Nichtmitglied Erwachsen (>17 Jahre)
- 35,00 € für Teilnahmegebühr Nichtmitglied Jugendlich (<18 Jahre)
- 35,00 € für Teilnahmegebühr Mitglied Erwachsen (>17 Jahre)
- 20,00 € für Teilnahmegebühr Mitglied Jugendlich (<18 Jahre)
- Mitzubringen sind
- Badebekleidung
- Handtuch
- Neoprenanzug, falls vorhanden
- Etwas zu trinken
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Ein Termin für die Theorieeinheit wird beim ersten Trainingstermin gemeinsam abgestimmt.
Dieser findet zusätzlich zum regulären Training statt und ist obligatorisch für den Neuerwerb des Rettungsschwimmabzeichens.- Dokumente
Wir bieten im Regelfall zwei Rettungsschwimmkurse pro Jahr an. Die Kurse sind dabei sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene geeignet und dauern 16 Unterrichtseinheiten. Die genauen Inhalte sind dabei auf der Homepage des Bundesverband zu finden. Bis zur Prüfung muss ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre) oder eine höherwertige medizinische Ausbildung incl. aktueller Fortbildungen vorliegen.
Der Kurs anfang des Jahres beginnt normalerweise direkt in der ersten Januarwoche im Hallenbad Hochdorf. Der zweite Kurs beginnt im Normalfall im Mai.